Fahnenmasten mit außenliegender Hissvorrichtung sind sehr beliebt. Sie sind oft an Einsteiger-Varianten zu finden, da sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Allerdings sind Modelle mit dieser Vorrichtung oft ein gutes Ziel für selbsternannte Spaßvögel, die gerne Fahnen stehlen. Stehen diese Varianten auf privatem Gelände ohne Zugang für die Öffentlichkeit, ist das auch kein Problem. Anders sieht es aus, wenn der Mast in öffentlichen Bereichen wie einer Fußgängerzone steht. Modelle, die in diesen Bereichen aufgestellt werden, werden oft Ziel von Vandalismus und Diebstahl. Die Lösung sind Masten mit einer innenliegenden Hissvorrichtung. Diese Hissvorrichtung ist an vielen unterschiedlichen Mastarten zu finden, beispielsweise an einem Kurbel-Mast oder auch an einem Türchen-Mast. Beide Modelle sind sehr beliebt. Beim Kurbel-Mast wird die Fahne mit Hilfe einer eingebauten Seilwinde gehisst. Durch eine abziehbare Handkurbel gelingt dies ganz leicht. Diese Kombination bietet einen guten Schutz vor Vandalen und Dieben. Das Spezialseil ist besonders robust. Dank eines Gegengewichts ist auch das Einholen der Fahne kein Problem.
Abschließbar für mehr Sicherheit
Türchen-Masten bieten noch ein wenig mehr Sicherheit. Diese Varianten sind abschließbar und somit perfekt geeignet für alle Bereiche, die öffentlich zugänglich sind. Es muss nur das Schloss geöffnet werden, schon kann die Fahne gehisst werden. Die Seilführung wird durch den Kunststoffkopf des Mastes von innen nach außen gebracht. Auch bei diesem Modell sorgt ein Gegengewicht dafür, dass das Einholen kein Problem darstellt. Die Masten sind ganz einfach zusammenbaubar, da sie vormontiert geliefert werden. Wenn der Schutz vor Diebstahl und Vandalismus gewünscht wird, ist eine innenliegende Hissvorrichtung die beste Wahl.
Foto: aluart.com