Foto: Jeena Paradies / fahne flickr
Beim Kegeln, bei Vereinsversammlungen, auf Pressekonferenzen – es gibt sehr vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für Tischständer. Auch wenn man ansonsten für gewöhnlich mit einer großen Vereinsflagge unterwegs ist, erweist sich diese große Fahne dann doch in manchen Situationen als sehr störend. Dann ist es besser, wenn man die Mini-Version der Fahne ebenfalls bei sich hat und an einem Tischständer präsentieren kann. Dort blicken die Menschen direkt auf die Flagge. Der Einsatz von Tischständern hat sich schon des öfteren bewährt, gerade auf Messen unterschiedlicher Art werden sie gerne eingesetzt. Die Menschen, die von Stand zu Stand gehen, beachten die großen Firmen- oder Werbefahnen oft gar nicht. Stehen sie aber an einem Tresen oder sitzen um einen Tisch herum, kann man sie einfach nicht übersehen. Und genau das macht Wimpel und kleine Banner so beliebt.
Damit diese aber richtig präsentiert werden können, muss der passende Tischständer gefunden werden. Auch diese gibt es in unterschiedlichen Ausfertigungen, sie unterscheiden sich nicht nur in der Höhe, sondern auch in Ausführung und Material. Die beliebtesten Materialien sind in diesem Bereich Holz und auch Metall. Aber es gibt nicht nur die einfachen kleinen Wimpel für den Tisch, mittlerweile werden sogar die bekannten Beachflags sowie auch Fahnen mit Ausleger im Mini-Format hergestellt. Diese sehen dann genau aus wie die Originale, aber eben kleiner. Sicherlich eine gute Idee für viele Bereiche.
Am meisten zum Einsatz kommen aber weiterhin die üblichen Tischwimpel, und für die sind die üblichen Tischständer genau richtig, um sie zu präsentieren. Egal ob aus Holz oder Metall, Tischständer machen sich immer gut.