Wie wichtig Fahnen und Fahnenmasten für uns als Werbemittel und Symbol sind, sehen wir jeden Tag. Wenn wir uns am Morgen zur Arbeit begeben, stehen ein oder mehrere Fahnenmasten mit der Flagge des Unternehmens vor dem Gebäude. Begeben wir uns in das örtliche Rathaus, stellen wir fest, dass auch hier Fahnenmasten montiert sind. Auch bei Einkaufen treffen wir auf Fahnenmasten als Werbemittel vor den Läden und Warenhäusern. Nicht zuletzt „verfolgen“ uns die Fahnenmasten sogar in unserer Freizeit: Auf öffentlichen Veranstaltungen werden Fahnenmasten aufgestellt und auch unser Sportverein verfügt über einen Mast mit der Vereinsfahne. Doch wie lang oder wie kurz soll ein Fahnenmast sein und welches Maß sollte die passende Flagge am Mast haben, um wirklich imposant zu wirken? Die richtige Höhe von Fahnenmasten kurz erläutert.
Masten sollten rund einen Meter höher sein als umliegende Gebäude
Wer einmal zusammenstehende Fahnenmasten unterschiedlicher Größe betrachtet der wird, feststellen, dass die ranghöchste Fahne in der Regel auf dem höchsten Mast gehisst ist. Sicherlich: denn dieser Fahnenmast wirkt, neben seinen „kleinen Geschwistern“ imposanter und wichtiger. Als Faustregel kann gesagt werden, dass ein Fahnenmast rund einen Meter höher sein sollte, als die umliegenden Gebäude um eindrucksvoll zu wirken. Die Standardgrössen von Fahnenmasten liegen zwischen 5 Metern und 12 Metern. Hieraus sollte auch gewählt werden.
Auch sollte auf die Größe der Fahne selbst geachtet werden. Eine riesige Fahne als Sonderanfertigung an einem kurzen Mast wirkt deplatziert. Eine zu kleine Fahne an einem sehr hohen Mast wirkt gar lächerlich.