Fundament

Bodenhalterungen – wichtig für die Sicherheit

Immer öfter werden Fahnenmasten heute ein fester Teil des Werbekonzepts eines Unternehmens. Ganz egal, ob der Mast vor dem Unternehmen steht und die Firmenfahne präsentiert oder ob in der Stadt damit Werbung gemacht wird, eine hohe Effektivität ist immer gegeben. Die Firmen sind für gewöhnlich immer recht stolz auf ihren Mast. Allerdings kommt oft die Befestigung viel zu kurz. Es wird mehr darauf geachtet, welche Art Mast gekauft wird. Dann wird lieber mehr Geld für den Mast ausgegeben, als in eine gute Befestigung zu investieren. Später ist die Enttäuschung oft recht groß, wenn das gute Stück nach einem starken Sturm nicht mehr an Ort und Stelle steht oder gar Vandalen den Mast mitgenommen haben, weil die Befestigung einfach nicht ausreichend war. Es gibt immer mehr Menschen, die es scheinbar sehr lustig finden, das Eigentum anderer Menschen zu beschädigen oder zu stehlen.

Sicher und stabil mit Fundament

Mit einer guten Bodenhalterung kann das aber verhindert werden. Nicht nur Hersteller von Fahnenmasten wissen, wie wichtig eine gute Bodenhalterung ist, auch Werbetechnikern, die Masten in ihre Konzepte integrieren, ist dies sehr gut bekannt. Sie werden immer hochwertige Modelle empfehlen, die mit einer stabilen Bodenhalterung befestigt werden. Das gibt die notwendige Sicherheit. Wichtig für eine gute Bodenhalterung ist ein stabiles Fundament. Es gibt verschiedene Bodenhalterungen, die für einen guten Halt sorgen. Ein absoluter Klassiker ist die Bodenhülse. Diese wird in ein Fundament aus Beton gesetzt. Ist das Fundament vollständig getrocknet, kann der Fahnenmast eingesetzt und befestigt werden. Jetzt steht der Mast sicher und kann problemlos genutzt werden. Starker Wind und Gewitter machen dem Mast dann nichts mehr aus. Besitzer müssen nicht damit rechnen, dass der Mast umstürzt und vielleicht sogar Passanten verletzt. Es ist besser, gleich beim Kauf auf richtige Qualität zu setzen, sowohl beim Mast als auch bei der Befestigung.

Foto: aluart.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen