Fahnenmasten sind längst nicht mehr nur im professionellen Bereich zu zu finden. Immer mehr Privatpersonen entdecken sie als dekoratives und repräsentatives Element für den eigenen Garten oder das Grundstück. Wer sich für einen Mast entscheidet, steht allerdings vor einigen technischen Fragen, die zunächst beantwortet werden müssen, etwa nach der passenden Höhe, dem Material oder der Art der Hissvorrichtung.
Gerade die Wahl der Hissvorrichtung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sie entscheidet nicht nur über die Handhabung, sondern auch über den Schutz vor Diebstahl und Vandalismus. Während günstige Einsteigermodelle meist über eine außen liegende Hissvorrichtung verfügen, bietet die innen liegende Variante ein deutlich höheres Maß an Sicherheit und Komfort.
Warum eine innen liegende Hissvorrichtung sinnvoll ist
Bei einem Mast mit außen liegendem Seil ist dieses frei zugänglich, das bedeutet, es ist auch für Unbefugte leicht zu erreichen. Besonders an stark frequentierten Orten, etwa an Straßen, auf öffentlichen Plätzen oder vor Vereinsgebäuden, kommt es leider immer wieder vor, dass Fahnen entwendet oder beschädigt werden.
Eine innen liegende Hissvorrichtung schützt aber zuverlässig vor solchen Vorfällen. Das Hissseil verläuft vollständig im Inneren des Masts und ist von außen nicht zugänglich. Die Bedienung erfolgt über ein integriertes System, das zusätzlich geschützt werden kann. Damit bleibt die Fahne sicher an ihrem Platz, Tag und Nacht.
Varianten: Türchen Mast und Kurbel Mast
Besonders beliebt sind zwei Bauarten: der Aluart Türchen Mast und der Aluart Kurbel Mast.
Beim Türchen Mast befindet sich die Hissvorrichtung hinter einer kleinen verschließbaren Öffnung. Nur wer den Schlüssel besitzt, kann das Fach öffnen und das Seil bedienen. Diese Variante ist ideal geeignet für öffentliche Einrichtungen, Schulen oder Vereinsgelände, wo Sicherheit an erster Stelle steht.
Der Kurbel Mast bietet zusätzlichen Komfort. Eine eingebaute Seilwinde ermöglicht es, die Fahne per Handkurbel zu hissen oder einzuholen, ganz ohne Kraftaufwand. Nach dem Gebrauch kann die Kurbel einfach abgezogen und sicher verwahrt werden. So bleibt das System geschützt, und unbefugte Eingriffe sind praktisch ausgeschlossen.
Montage und Handhabung
Trotz der ausgefeilten Technik sind Fahnenmasten mit innen liegender Hissvorrichtung erstaunlich leicht zu montieren. Die Modelle werden für gewöhnlich vormontiert geliefert, sodass nur wenige Handgriffe erforderlich sind, um sie zusammenzubauen. Das spart Zeit und macht den Aufbau auch für Privatnutzer problemlos möglich.
Mehr Sicherheit durch durchdachte Technik
Wer langfristig Freude an seinem Fahnenmast haben möchte, sollte auf eine innen liegende Hissvorrichtung setzen. Sie schützt effektiv vor Diebstahl und Beschädigung und verleiht dem Mast zusätzlich ein elegantes, aufgeräumtes Erscheinungsbild. Zudem handelt es sich auch um sehr geräuscharme Modelle, da kein Seil bei Wind an den Mast schlägt. Ob im öffentlichen Bereich oder im eigenen Garten, diese Variante kombiniert Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit auf ideale Weise.
Foto: aluart.com
