Besser gesehen werden auf Stadtfesten – wie Fahnen Verkaufsstände ins Rampenlicht rücken

Sommerzeit ist Veranstaltungszeit. Kein Wunder, schließlich ist es schön warm und es macht wieder Spaß, sich draußen aufzuhalten. In den Innenstädten, den Parks und auf Freiflächen herrscht jetzt wieder ein richtig schönes buntes Treiben. Stadtfeste, Wochenmärkte, Konzerte, Mittelalterfeste oder Food-Festivals, überall locken Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten, kreativen Produkten und handgemachten Unikaten. Für Verkäufer ist das die perfekte Gelegenheit, neue Kunden zu gewinnen. Aber dabei gibt es oft ein Problem, denn gerade bei großen Events ist die Konkurrenz groß. Wer hier nicht weiß, wie man auffällt, wird einfach übersehen.

Aufmerksamkeit schaffen – der erste Schritt zum Verkauf

Erfahrene Händler sind meistens regelmäßig auf bestimmten Festen vertreten ist und kennen so ihr Publikum ganz genau. Viele haben treue Stammkunden, die gezielt nach ihrem Lieblingsstand suchen. Für neue Anbieter oder solche, die wechselnde Plätze haben, sieht das anders aus. Sie müssen erst einmal sichtbar werden, damit ihr Angebot überhaupt wahrgenommen wird.

In einem Meer aus Ständen, bunten Reizen und Musik braucht es etwas, das aus der Masse heraussticht. Genau hier kommen Fahnen ins Spiel. Sie werden aber nicht als Deko genutzt, sondern als effektive Werbeträger.

Fahnen als Kundenmagnet – flexibel und wirkungsvoll

Ob traditionelle Stofffahne oder moderne Beachflag, mit der richtigen Platzierung und Gestaltung werden Fahnen immer zu echten Hinguckern. Sie signalisieren ganz eindeutig, dass es an diesem Stand etwas zu entdecken gibt.

Mobile Masten wie Teleskopmasten bieten dabei besonders viele Möglichkeiten. Sie lassen sich schnell aufbauen und in der Höhe variieren. Somit sind sie perfekt geeignet, wenn man flexibel bleiben muss. Ihre sehr gute Sichtbarkeit sorgt dafür, dass auch Besucher am anderen Ende des Platzes auf den Stand aufmerksam werden.

Beachflags dagegen punkten mit ihrer schlanken oder auch etwas breiteren Form und der Nähe zum Kunden. Sie stehen direkt am Stand, immer auf Augenhöhe, und bieten Raum für Logos, Slogans oder auffällige Farben. Gerade in engen Gassen oder zwischen vielen Ständen entfalten sie ihre volle Wirkung.

Doppelt hält besser – clever kombinieren

Für eine optimale Wirkung ist es empfehlenswert, beide Varianten gleichzeitig einzusetzen. Ein Teleskopmast mit einer hohen Fahne oben, die weithin sichtbar ist und Besucher gezielt lenkt, und unten eine Beachflag, die am Stand selbst Interesse weckt.

Diese Kombination sorgt nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern stärkt auch den Wiedererkennungswert. Das ist ein entscheidender Vorteil auf Veranstaltungen, bei denen sich viele Anbieter präsentieren.

Sichtbar werden – Kunden gewinnen

Wer heute auf Märkten und Festen erfolgreich verkaufen will, braucht mehr als nur gute Produkte. Viele Anbieter haben qualitativ hochwertige Produkte, da ist es nicht so einfach, nur mit dem Produkt zu punkten. Bei solchen Events geht es um Präsenz, Sichtbarkeit und ein klares Signal an die Besucher, das zeigt, hier lohnt es sich stehenzubleiben. Mit mobilen Fahnen und einer durchdachten Platzierung wird aus einem Verkaufsstand ein echter Blickfang und aus Laufkundschaft schnell ein neuer Stammkunden.

Foto: aluart.com

Nach oben scrollen